Lohfert-Preis
Die Jury des Lohfert-Preises hat für die Bewerbungen zur „Grünen Anästhesie“ eine „lobende Erwähnung“ ausgesprochen – wir haben bei den Projektteams nachgefragt: Was war der Gamechanger? Wie haben Sie Kolleg:innen begeistert? Und: Was raten Sie anderen Kliniken? Bis zur feierlichen Verleihung des Lohfert-Preises 2025 am 16.09.2025 im Rahmen des Hamburger Gesundheitswirtschaftskongresses veröffentlichen wir nun in loser Reihenfolge ihre Antworten.
LKH Feldkirch: 95 Prozent weniger Narkosegas-Emissionen im OP +++ Universitätsklinikum LMU: Sicherheit bei Recycling-Systemwechsel dank Gutachter +++ Charité –Universitätsmedizin: Anästhetika-Ausgaben halbiert +++ Universitätsmedizin Mannheim: "Kein Sprint, sondern ein Marathon" +++ Sana Kliniken: "Für eine klimafreundliche Zukunft – für unsere Kinder und Enkel."
Die eingereichten Projekte zum Lohfert-Preis 2025 konzentrierten sich auf drei Themen, um den ökologischen Fußabdruck zu vermindern. Sie wollen
Dabei spielen Implementierungsstrategien und Projektmanagement eine wichtige Rolle. Viele Projekte der grünen Transformationen werden von interdisziplinär zusammengesetzten Teams durchgeführt. In unseren Kurzvideos betonen die Teams zudem, dass ihr Erfolg u.a. im Bottom-Up-Ansatz begründet ist, bei dem die Mitarbeitenden aktiv vorangehen und die Führungsebene für ihre Ideen gewinnen.
Lohfert-Preis 2025: Jetzt noch anmelden!
Ein großer Anteil an Treibhausgasemissionen entsteht durch sogenannte volatile Anästhetika, vulgo „Narkosegase“. Projekte zeigen, wie sich die Emissionen um bis zu 90 Prozent senken lassen:
Alle eingereichten Anästhesie-Projekte
Der Ressourcenverbrauch eines Krankenhauses ist enorm, allein der Strom für Lüftung, Kältetechnik oder das Heizen der Patientenzimmer machen einen großen Anteil aus. Einsparmöglichkeiten gibt es auch im OP:
Den „gelben Sack“ für Plastikmüll gibt es schon lange, viele Menschen sind es in ihrem privaten Alltag gewohnt, den Müll zu trennen. Ein funktionierendes Abfallmanagement ist auch im OP möglich und spart CO₂ und Kosten durch
Sie möchten mehr zur grünen Anästhesie erfahren? Lesen Sie die Projektbeschreibungen oder schauen auf Instagram nach.
Ungefähr sechs Prozent der deutschlandweiten CO2-Emissionen werden durch das Gesundheitswesen verursacht, sagt u.a. die Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen