Großer Applaus für das Sicherheitsprojekt SICKO in der Kinderonkologie
19. September 2024
Lohfert-Preis
In Anwesenheit des Hamburger Staatsrats Tim Angerer überreichten die Stiftungsvorstände Carolina Lohfert Praetorius und Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, ML FRCA FESAIC, gestern feierlich den mit 20.000 Euro dotierten Lohfert-Preis 2024.
Der Lohfert-Preis 2024 geht an das Projekt „Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training und Innovationen für mehr Sicherheit von Patient:innen, Familien und Mitarbeitenden" der Medizinischen Hochschule Hannover. Der Förderpreis wurde zum 12. Mal vergeben. Schirmherrin des Lohfert-Preises ist Dr. Regina Klakow-Franck, ehem. Vorsitzende des Unterausschusses Qualitätssicherung und unparteiisches Mitglied des G-BA. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Hamburger Gesundheitswirtschaftskongresses statt. Dessen Präsident Prof. Heinz Lohmann moderierte die Veranstaltung.
Das Preisträgerteam 2024: Petra Tiroke, Anna-Lena Herbach, Dr. Urs Mücke, Antonia Scheelen und Sabrina Sähn von der Medizinischen Hochschule Hannover.Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, ML FRCA FESAIC, Petra Tiroke, Anna-Lena Herbach, Dr. Urs Mücke, Antonia Scheelen und Sabrina Sähn von der Medizinischen Hochschule Hannover und die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Carolina Lohfert Praetorius.V.l.n.r.: Karsten Honsel (Jury), Petra Tiroke (Preisträgerin), Sabine Brase (Jury), Anna-Lena Herbach (Preisträgerin), Dr. Urs Mücke (Preisträger), Prof. Dr. Claudia Schmidtke (Jury), Antonia Scheelen und Sabrina Sähn (Preisträgerinnen), Univ.-Prof. Dr. Andrea Steinbicker (Jury), Dr. Andreas Tecklenburg (Jury)V.l.n.r.: Dr. Andreas Beilken (Kuratorium), Karsten Honsel (Jury), Antonia Scheelen, Petra Tiroke, Sabine Brase (Jury), Anna-Lena Herbach (Preisträgerin), Dr. Urs Mücke (Preisträger), Carolina Lohfert Praetorius (Vorständin), Prof. Dr. Claudia Schmidtke (Jury), Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski (Vorstand), Sabrina Sähn (Preisträgerin), Dr. Regina Klakow-Franck (Schirmherrin), Univ.-Prof. Dr. Andrea Steinbicker (Jury), Dr. Andreas Tecklenburg (Jury)V.l.n.r.: Dr. Andreas Beilken (Kuratorium), Karsten Honsel (Jury), Antonia Scheelen, Petra Tiroke, Sabrina Sähn, Anna-Lena Herbach (Preisträgerinnen), Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski (Vorstand), Dr. Urs Mücke (Preisträger), Prof. Heinz Lohmann (Kuratoriumsvorsitzender), Sabine Brase (Jury), Carolina Lohfert Praetorius (Vorstand), Prof. Dr. Claudia Schmidtke (Jury), Univ.-Prof. Dr. Andrea Steinbicker (Jury), Dr. Regina Klakow-Franck (Schirmherrin), Dr. Andreas Tecklenburg (Jury).v.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, stellv. Vorsitzende Carolina Lohfert Praetorius, Kuratoriumsvorsitzender Prof. Heinz Lohmann und sein Stellvertreter Dr. Andreas Beilken.Die Bilderausstellung des Medizinfotografen Bertram Solcher zum Preisträgerprojekt 2024 "SICKO - Sicherheit in der Kinderonkologie".Stiftungsreferent Dr. Thomas Lehnert im Gespräch mit dem Preisträger Dr. Urs Mücke.Der Hamburger Staatsrat für Gesundheit und Arbeit, Tim Angerer, würdigte das Preisträgerprojekt SICKO mit einem Grußwort.v.l.n.r. Schirmherrin Dr. Regina Klakow-Franck, Kongresspräsident Prof. Heinz Lohmann und Preisträger 2024 Dr. Urs Mücke.v.l.n.r.: Prof. Heinz Lohmann und das Preisträgerteam 2024 Dr. Urs Mücke und Anna-Lena Herbach.Prof. Heinz Lohmann moderierte die Verleihung des Lohfert-Preises 2024."Patientinnen und Patienten sind auf dem Weg zu Co-Therapeutinnen und Co-Therapeuten", Prof. Heinz Lohmann über die wachsende Souveränität der Patient:innen.Gute Stimmung während der Preisverleihung 2024: Hamburgs Staatsrat Tim Angerer und Stiftungsvorstand Prof. Dr. Dr. Kai ZacharowskiJurymitglieder: Univ.-Prof. Dr. Andrea Steinbicker, Prof. Dr. Claudia Schmidtke und Sabine BraseDer Kinderonkologe und stellv. Kuratoriumsvorsitzende Dr. Andreas Beilken würdigt das das Preisträgerprojekt 2024.Dr. Andreas Beilken und Sabine Brase kündigen die Präsentation des Preisträgerteams 2024 an.Preisträger 2024 Dr. Urs Mücke stellt sein Projekt "SICKO - Sicherheit in der Kinderonkologie" vorDr. Urs Mücke und Anna-Lena Herbach stellen ihr Projekt "SICKO - Sicherheit in der Kinderonkologie" vor.Anna-Lena Herbach erläutert, worum es im Projekt "SICKO - Sicherheit in der Kinderonkologie" gehtÜberreichung der Urkunde durch den Stiftungsvorstand Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski und Carolina Lohfert Praetorius an das Preisträgerteam Dr. Urs Mücke, Anna-Lena Herbach, Petra Tiroke, Sabrina Sähn und Antonia ScheelenÜberreichung der Urkunde durch den Stiftungsvorstand Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski und Carolina Lohfert Praetorius an das Preisträgerteam Dr. Urs Mücke, Anna-Lena Herbach, Petra Tiroke, Sabrina Sähn und Antonia ScheelenSabine Brase und Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski stellen dem Publikum die Projekte der beiden lobend erwähnten Projekte vor.Sabine Brase stellt das von der Jury lobend erwähnte Projekt "Kinder-IPSTA" vom Universitätsklinikum Bonn vor.Schirmherrin Dr. Regina Klakow-Franck kündigt das Ausschreibungsthema für den Lohfert-Preis 2025 an.Stiftungsvorstand Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski und Carolina Lohfert Praetorius bedanken sich bei der Schirmherrin Dr. Regina Klakow-Franck für ihr Engagement.nstraußDas Vorstandsteam der Christoph Lohfert Stiftung: Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski und Carolina Lohfert PraetoriusBei der Vorbesprechung am Vormittag online zugeschaltet: Vorstand und Zwillingsbruder des Stifters, Dr. Dr. Peter Lohfert.Vorbesprechung am Vormittag: Petra Tiroke, SICKO-Gründerin der ersten Stunde, und die Medizinstudierende und SICKO-Mitarbeiterin Antonia Scheelen.Jurymitglied Sabine Brase, Geschäftführerin Pflege - Bildung - Zukunft am Klinikum Ernst von Bergmann, bei der Vorbesprechung.Jury, Schirmherrin und Preisträger:innen im Vorgespräch zur Preisverleihung 2024SICKO Preisträgerteam Dr. Urs Mücke, Anna-Lena Herbach und Sabrina SähnJurymitglied Dr. Andreas Tecklenburg, Geschäftsführer bei Consus.Health, FreiburgJurymitglied Karsten Honsel, Kaufmännischer Vorstand von Lichtenau e. V. und Geschäftsführer der Orthopädischen Klinik gGmbH, Hessisch LichtenauStiftungsvorständin Carolina Lohfert Praetorius, Vorständin der LOHFERT - PRAETORIUS A/S, KopenhagenJurymitglied Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Sprecherin des Universitären Herzzentrums Lübeck, ehe. Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und PatientenDer stellv. Kuratoriumsvorsitzende Dr. Andreas Beilken, Chefarzt Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbHSchirmherrin Dr. Regina Klakow-Franck, ehem. Vorsitzende des Unterausschusses Qualitätssicherung und unparteiisches Mitglied des G-BA
Von interprofessionellen Teamtrainings können alle nur profitieren
Interprofessionelle Teamtrainings erhöhen nicht nur die Sicherheit von Patient:innen und ihren Familien, sondern stärken auch die Mitarbeitenden in ihrem herausfordernden Arbeitsalltag. Dr. Urs Mücke, Projektleiter, und Anna-Lena Herbach, Koordinatorin des Projekts, präsentierten das ausgezeichnete Workshopkonzept SICKO, das seit dem Jahr 2013 erfolgreich an der Medizinischen Hochschule Hannover und an Kliniken der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie in ganz Deutschland umgesetzt wird. Die Workshops finden in unterschiedlichen Settings, für Fachkräfte aus Pflege und Medizin wie auch für Auszubildende, digital und in Präsenz, statt. Neben speziellen Kompetenzen und Fertigkeiten, wie beispielsweise dem Setzen einer Lumbalpunktion, werden interprofessionelle Teamarbeit und Kommunikation gefördert. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf der gemeinsamen Schulung von medizinischem und pflegerischem Personal.
Lobende Erwähnungen
Neben dem prämierten Projekt stellten Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski und Jurymitglied Sabine Brase zwei weitere Projekte vor, die neben dem Lohfert-Preis lobend erwähnt wurden: Ergo ITS – Empowerment für die Intensivpflege, Universitätsmedizin Magdeburg und Kinder-IPSTA - Interprofessionelle Ausbildungsstationen in der Kinderkardiologie, Universitätsklinikum Bonn
Der Lohfert-Preis wird seit dem Jahr 2012 mit dem Ziel ausgeschrieben, innovative Projekte zur Verbesserung der Patientensicherheit und -orientierung zu fördern. Das Ausschreibungsthema des diesjährigen Lohfert-Preises lautete: "Fachkräftemangel als Impuls: Strategien zur Entwicklung und Stärkung des Gesundheitspersonals.“ Der Preisträger 2024 wurde von der unabhängigen, hochkarätig besetzten Jury aus 82 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt.
Zur Christoph Lohfert Stiftung
Die Christoph Lohfert Stiftung setzt sich für Qualität und Patientenorientierung in der medizinischen Versorgung ein. Ziel ist es, Methoden und Projekte in der Medizin zu unterstützen, die den Menschen, seine Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt des medizinischen Handelns rücken. Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, ML FRCA FESAIC, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Frankfurt.
Kontakt
Christoph Lohfert Stiftung, Stiftungskommunikation: Julia Hauck und Tanja Brunner, presse@christophlohfert-stiftung.de, T +49.40.55 77 54 00
Headerfoto und Fotos der Preisverleihung: (c) Bertram Solcher
Bildunterschriften für die Pressefotos
LP24_SICKO_Preisträgerteam mit Urkunde (v.l.n.r.): Vorstände Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, ML FRCA FESAIC, Carolina Lohfert Praetorius, Preisträgerteam Dr. Urs Mücke, Anna-Lena Herbach, Petra Tiroke, Sabrina Sähn, Antonia Scheelen
LP24_SICKO_Preisträgerteam_Stiftungsvorstand (v.l.n.r.): Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, Petra Tiroke, Anna-Lena Herbach, Dr. Urs Mücke, Antonia Scheelen und Sabrina Sähn von der Medizinischen Hochschule Hannover und die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Carolina Lohfert Praetorius
LP24_SICKO_Preisträgerteam_Vorstand_Jury (v.l.n.r.): Dr. Andreas Beilken (Kuratorium), Karsten Honsel (Jury), Antonia Scheelen, Petra Tiroke, Sabrina Sähn, Anna-Lena Herbach (Preisträgerinnen), Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski (Vorstand), Dr. Urs Mücke (Preisträger), Prof. Heinz Lohmann (Kuratoriumsvorsitzender), Sabine Brase (Jury), Carolina Lohfert Praetorius (Vorstand), Prof. Dr. Claudia Schmidtke (Jury), Univ.-Prof. Dr. Andrea Steinbicker (Jury), Dr. Regina Klakow-Franck (Schirmherrin), Dr. Andreas Tecklenburg (Jury)
LP24_SICKO_StaatsratAngerer: Tim Angerer, Staatsrat für Gesundheit und Arbeit, Sozialbehörde, Freie und Hansestadt Hamburg
LP24_SICKO_Prof.Lohmann: Prof. Heinz Lohmann, Präsident des Gesundheitswirtschaftskongresses und Kuratoriumsvorsitzender der Christoph Lohfert Stiftung
Datenschutz ist uns wichtig: Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und zur anonymisierten Webanalyse (Statistik), mit der wir unseren Online-Auftritt stetig verbessern. Zudem setzt Youtube Cookies, wenn Sie ein Video auf unserer Seite anschauen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Close
Datenschutz ist uns wichtig: Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und zur anonymisierten Webanalyse (Statistik), mit der wir unseren Online-Auftritt stetig verbessern. Zudem setzt Youtube Cookies, wenn Sie ein Video auf unserer Seite anschauen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.