Hintergrund: Gesundheitsversorgung erfordert berufsgruppenübergreifendes Denken und Handeln im professionellen Umgang mit komplexer gewordener Versorgung. Professionelle sind zu kooperativem Arbeiten aufgefordert, ohne diese in ihren Ausbildungen gelernt zu haben und müssen in der Versorgung gehalten werden. Ein Angebot einer öffentlichen Hochschule zur Kompetenzerweiterung führt zu mehr Bildungsgerechtigkeit.
Ziele: Neue Handlungswirksamkeit durch ein erweitertes, systemisches Verständnis der Gesundheitsversorgung bei bislang nicht hochschulisch qualifizierten Gesundheitsfachberufen. Interprofessionelle Kompetenzentwicklung zur Stärkung kooperativer Praxis. Niedrigschwellige Partizipation an Bildung, insbesondere durch den dritten Bildungsweg über Berufserfahrung. Flexibles, orts- und zeitunabhängiges Lernen neben beruflicher Tätigkeit und anderen Aufgaben.
Umsetzung: Aufbauend auf einer Modellkohorte ist seit 4 Jahren ein Studium möglich. Zielgruppe: Gesundheits- und Pflegefachberufe mit Berufserfahrung. Erprobte innovative multimediale Lehr- und Lerntechnologie mit interaktiven Instrumenten, online und mit 4 Präsenzphasen pro Jahr (jeweils Fr.-So.) Ergebnisse: Hohe Nachfrage durch Studieninteressierte. Geringe Abbruchquote. Hohe Zufriedenheit. Hinweise auf neu erlebte Handlungswirksamkeit. Großes Innovationspotential (Preise gewonnen). Absolvent:innen bleiben im Beruf und/oder übernehmen zusätzliche Aufgaben bzw. Verantwortung. Erste Modellkohorte schloss 2021 ab. Este reguläre Kohorte (40 Studienplätze) schloss 2023 ab.
Fazit: Studierende, die über große Fachkompetenz verfügen, wollen Gesundheitsversorgung kooperativ mitgestalten. Aufgrund der beruflichen Sozialisation und Berufstätigkeit kommt ein reguläres Studium nicht in Frage. Sie wählen das Programm um „über den Tellerrand“ zu schauen und neue Ideen in ihr Feld zu bringen. Zeitgemäße Nutzung digitaler Möglichkeiten des kooperativen Lernens und gut angenommenes Programme zur Stärkung der Kompetenzen durch systematischen Modul- und Studienverlaufsevaluationen, Nachfrage- und Absolvent_innenzahlen sowie auf Preise und Veröffentlichungen nachgewiesen. Es gibt neben der hohen Zufriedenheit der Absolvent:innen und Studierenden, Hinweise darauf, dass sie ohne das Studium an dem Verbleib im Feld gezweifelt haben. Der Studiengang ist verstetigter Teil des Angebotes der Hochschule für Angewandte Wissenschaften – Alice Salomon Berlin.