Christoph Lohfert Stiftung Logo Christoph Lohfert Stiftung Logo

Lehrprojekt Patienten- und Arzneimitteltherapiesicherheit

Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Die Patientensicherheit als „das Produkt aller Maßnahmen in Klinik und Praxis, um Patienten vor vermeidbaren Schäden (...) zu bewahren", definiert lediglich die Mindestanforderung an die Qualität der medizinisch-pflegerischen Versorgung. Die Definition beschreibt das Ergebnis eines Prozesses, womit auf die Bedeutung von Ausbildungsmaßnahmen zur Patientensicherheit verwiesen ist, da die Prozessqualität das wesentliche wahrnehmbare Gütekriterium des therapeutischen Verlaufs ist.

Seit dem Sommersemester 2009 wird den Medizinstudierenden der RWTH Aachen im Semesterturnus ein Seminar zur Patienten- und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) im Wahlpflichtbereich angeboten (seit Sommersemester 2013 nur AMTS). Im Gegensatz zu den bestehenden postgraduierten Weiterbildungsangeboten stellt das Seminar einen frühzeitigen Beitrag zu einer klinischen Fehler- und Sicherheitskultur dar.

Mit dem Begriff Human Factors wird ein interdisziplinärer Ansatz bezeichnet, der die Passung von Menschen und komplexen Arbeitsumfeldern zum Gegenstand hat. In der Gesundheitsversorgung sind Menschen und Technologien in sog. sozio-technischen Systemen mit einer Vielzahl von Schnittstellen organisiert. Mit dem übergeordneten Ziel, den Studierenden ein systemisches Verständnis der Fehlerentstehung und einer zu entwickelnden Fehler- bzw. Sicherheitskultur zu vermitteln, wurde das Seminar Patientensicherheit als Querschnittfach angelegt. Die Lernziele wurden entlang der Lernzieltaxonomie nach Bloom formuliert: Die Studierenden sollen Fehlerarten unterscheiden können, Vorstellungen der ethischen, juristischen und ökonomischen Aspekte der Patientensicherheit gewinnen sowie ein analytisches Verständnis der Fehlerentstehung und ihrer Bedingungen entwickeln (kognitive Lernziele). Des Weiteren sollen die Studierenden ein Bewusstsein für die Patientensicherheit entwickeln, für Risikosituationen sensibilisiert sein und ihre eigenen Einstellungen sowie ihr Kommunikationsverhalten reflektieren (affektive Lernziele).

Seit Beginn der Maßnahme konnte nicht nur aufgezeigt werden, dass Ausbildungsangebote zur Patientensicherheit praktikabel sind, sondern auch, wie ein solches Angebot gestaltet werden kann. Die multiprofessionelle Herangehensweise entspricht dem Charakter der Patientensicherheit als praxisrelevantes Querschnittfach. Der Patientennutzen ergibt sich neben dem direkten Lernfortschritt der zukünftigen Ärzte in deren Funktion als Multiplikatoren und Träger einer Sicherheitskultur.

zurück nach oben